Surfmusik.de Live Radio Web-TV

Arabische Popmusik online hören

Surfmusik.de - Im Netz surfen mit Musik. Kostenlos im Livestream viele Radiosender, Internetradio, Webradio und Online Radio hören

Arabische Popmusik

Dies sind derzeit die angesagtesten Songs der Arabischen Popmusik. Sie werden z.B. auf FunX Arab gespielt.
Livestream FunX Arab
FunX Arab Livestream hier einschalten
Titel
ElGRrandeToto - Diplomatico
Hisham Abbas - Seebha Tehebak
Saad Lamjarred - Alama Yabdo
Ramy Ayash - Ya Msahar Ainy
Dystinct Ft. French Montana - Ya Baba
Ramy Gamal - Matezlimnish
Issam Alnajjar - Ya Leil
Ahmed Saad - Alf Mara
Mahmoud el Asseily - Hamdellah Aal Essalama
Nassif Zeytoun X Ricky Rich - Mi Amor
Amr Diab - Gamaa Habybak
Bahaa Sultan - Sahby Ya Sahby
Tamer Hosny - We Akheeran
Saint Levant - Exile
Salma Rachid & Mok Saib - Ma Gazelle
Ayman Zbeeb - Aktar Mehlawi
Al Shami - Doctor
Rima and Rayan - Dana Dana
Bessan Ismail - Al Harbein
Balti - Rassi El Foug
Mario Karam & Marita Nader - Trekni Habibi
Inez - Ghir Sir
Ramy Gamal - Ebn Embarah
Ahmed Sattar - Nari
Cairokee - Telk Qadeya
Cheba Maria Ft. Hamid Bouchnak - Omri
Carole Samaha - Nafas
Barbapappa - Aji Yallah
Butrint Imeri & DYSTINCT - Luj
Tamer Ashour Ft. Eleftheria Eleftheriou - Eish El Donia
Mocci - Slahi
Saad Lamjarred & Enesse - Carrousel
Amer Mounib - Rah Feen El Gharam
Lartiste - Bouhali
Ramy Sabri - kelma
Ahmed Saad - Moftakedni
Mohamed Hamaki - Wakla El Gaw
Saint Levant - Wazira
Siilawy - Elfy
Baha Sultan ft. Tamer Hosny - Oum We Ouaf
Ayoub Africano - Bomba
Mahmoud El Esseily - Habibi We Ibn Habibi
Adham Nabulsi - Meshta
Douzi - Kolchi Belmouktab
Hisham Abbas - Oul Alaya Magnoun
Tamer Hosny & Bahaa Sultan - Maalemin
Ouenza - Jarh Qdim
Abder - Ana Ayit
Saad Lamjarred - Sagfa
Al Shami - Khodni
Ramy Gamal - Wala Baftekrek
Nancy Ajram - Oul Tany Keda
Otsha - Ba3teli Fel Chat
Attar - Taka W Entalaka
Mohamed Ramadan & Afro B - Joanna
Ehab Tawfik - Get Lel Donia
Tul8te - Ma Teegy Aady Aaleky
Carole Samaha - Nasskha Menni
Siilawy - Aalmni Aaish
Cheba Maria - Celibataire
Saint Levant Ft. Shadi Alborini & Qasem AlNajjar - Daloona
Mohamed AlSalim & Helly Luv - Mshtaglk
Tamer Ashour - Yaah
Oualid & Bryan Mg - Hantouma Choufo
Hassna Mattar - Badawe
Salma Rachid - Hali
Joseph Attieh - Omer Aasal
Carbonne, DYSTINCT & Michael Brun - Comment Te Remplacer
Wael Jassar - Koul Waad
Moha K - Bidayat
Cyrine - Law Bas Fi Ainy
Elyanna - Ganeni
Mahmoud El Esseily - Kol Sana
Saad Lamjarred - Alama Yabdo
Maya Diab - High Heels
Nouamane Balaiachi - Bla Bla
Rayanni - Kol Youm
Mohamed Hamaki - We Eftakart
Hatim Ammor - Psychologue
Amr Mostafa - Basmaa Kalam
Ahmed Saad - Bent Nas
Tamer Hosny & Ramy Sabry - Fealan Mabyetneseesh
Massari - Inta Hayati
Oualid & Zeina - Allo Min
Inez - Machi Aadi
Zeyne - Asli Ana
Ruby - Hetta Tanya
Saint Levant & Marwan Moussa - Kalamantina
Ramy Gamal - Wegodo Taebny
Duke & Kawtar - Ghali
Jaylann - Ya Salam
Ishtar Ft. J.Mi Sissoko - Habibi (Sawah)
Youssif Elashry - Etnsena
Artmasta Ft. MC Rai - Wahdeni
Al Shami - Dwali
Cravata - Brocé
Saad Lamjarred & Neeti Mohan - Homa Dol
Liamsi & Tawsen - Jelaba
Nassif Zeytoun - Ya Aasal
Elyanna - Yabn El Eh

Arabische Popmusik

Einführung

Arabische Popmusik, oft auch als "Arabic Pop" bezeichnet im online Radio, hat ihre Wurzeln in der traditionellen Musik der arabischen Welt, wurde jedoch im 20. Jahrhundert stark von westlichen Einflüssen geprägt. Diese Musikrichtung kombiniert westliche Pop- und Rockmusik mit den Klängen der traditionellen arabischen Instrumente und Melodien.

Merkmale der arabischen Popmusik

Instrumentierung

Typische Instrumente der arabischen Musik in den Radiosendern, wie das Oud (eine Art Laute), die Kanun (ein Zupfinstrument), die Darbuka (ein Trommelinstrument) und die Violine, werden oft in Popmusikproduktionen integriert. Auch westliche Instrumente wie die Gitarre, das Klavier und Synthesizer sind häufig zu hören.

Gesang

Der Gesang in arabischer Popmusik wird oft durch typische arabische Skalen (Maqamat) und Melodien geprägt. Diese können auch im Radio sehr emotional und expressiv sein, wobei oft eine starke Betonung auf der Stimme und den lyrischen Inhalten liegt.

Themen

Arabische Popmusik behandelt häufig Themen wie Liebe, Sehnsucht, gesellschaftliche Themen, aber auch politische Botschaften. Der Umgang mit gesellschaftlichen Normen, die Rolle der Frauen oder auch der Widerstand gegen politische Unterdrückung werden ebenfalls thematisiert.

Tanz und Rhythmus

Arabische Popmusik wird häufig mit traditionellen Tänzen wie dem "Belly Dance" oder "Dabke" verbunden. Der Rhythmus ist oft schneller und energiegeladener, wobei der Beat stark im Vordergrund steht.

Bekannte Künstler

Einige der bekanntesten arabischen Popstars sind:

  • Amr Diab: Ein ägyptischer Sänger, der als einer der Begründer des modernen arabischen Pop gilt. Seine Musik verbindet traditionelle arabische Klänge mit westlichen Pop-Einflüssen.
  • Nancy Ajram: Eine libanesische Sängerin, die eine breite Anhängerschaft in der arabischen Welt hat und bekannt für ihre eingängigen Popmelodien ist.
  • Haifa Wehbe: Ebenfalls eine libanesische Künstlerin, die sowohl durch ihre Musik als auch durch ihre Auftritte und ihr Image in der Popkultur bekannt wurde.
  • Elissa: Eine weitere bekannte libanesische Sängerin, die für ihre gefühlvollen Balladen und ihren Einfluss auf die arabische Popmusik bekannt ist.

Einfluss der westlichen Musik im Radio

Arabische Popmusik im Radio hat in den letzten Jahrzehnten viele westliche Musikstile integriert, von Disco und Dance-Pop bis hin zu Hip-Hop und R&B. Viele Künstler arbeiten mit internationalen Produzenten und Studios zusammen, was die Qualität der Produktionen auf ein internationales Niveau hebt. Besonders die Nutzung von modernen elektronischen Sounds und Synthesizern hat den Sound von arabischem Pop beeinflusst.

Die Rolle von Musikvideos

Musikvideos sind in der arabischen Popkultur ein wichtiger Bestandteil. Sie sind nicht nur eine Plattform für die musikalische Darstellung, sondern auch für Mode, Stil und Ästhetik. Künstlerinnen und Künstler sind in ihren Videos oft sehr kreativ und setzen starke visuelle Akzente, die auch gesellschaftliche oder kulturelle Themen ansprechen können.

Fazit

Insgesamt ist die arabische Popmusik eine dynamische und vielfältige Musikrichtung, die ständig weiterentwickelt wird und sich an neue Trends anpasst, während sie gleichzeitig ihre tiefen kulturellen Wurzeln beibehält.