NRW-Lokalradios: „Der Geldregen – Eure Chance auf 50.000 Euro“

Ab 15. Mai gibt’s wieder bares Geld bei den NRW-Lokalradios zu gewinnen.

Preise hoch, Haushaltskasse leer? Kein Problem: Die NRW-Lokalradios unterstützen gerne mit einer kleinen Finanzspritze. Am Montag, 15. Mai 2023, startet wieder das beliebte Radiospiel „Der Geldregen – Eure Chance auf 50.000 Euro“. Bis zum 23. Juni 2023 können die Hörerinnen und Hörer der NRW-Lokalradios auf bares Geld hoffen, das aus dem Radiohimmel regnet.

Bildquellle: Radio NRW Pressemeldung vom 03.05.2023

Lust auf einen warmen Geldregen geweckt? Dann nichts wie los: Jeder, der mindestens 18 Jahre alt ist, kann mitmachen: Einfach Lokalradio hören, auf den Aufruf zum Mitspielen im Programm achten und sich dann unter der landesweiten Gewinnspiel-Hotline 01379-36 5000 (ein Anruf kostet 50 Cent pro Anruf aus allen deutschen Netzen) bewerben. Gespielt wird montags bis freitags zwischen 6.00 Uhr und 18.00 Uhr, Samstage, Sonntage sowie Feiertage sind spielfrei. Mehrmals täglich wählt der Zufallsgenerator Kandidaten aus, die sich auf den Rückruf des Geldregen-Teams freuen können.

Klingelt das Telefon, wird es spannend: Bei den genannten Geldsummen gibt es nur die Befehle „Stopp“ oder „Weiter“. Wer geht auf Risiko, wer auf Nummer sicher? Entscheidet sich der Kandidat für „Stopp“, hat er den letztgenannten Betrag sicher in der Tasche. Ist er risikofreudig, ruft er einfach „Weiter“. Hier kann er mehr Geld einstreichen, wenn nicht der Blitz einschlägt und den Traum vom Geld platzen lässt.

Neben dem On-Air-Gewinnspiel bietet „Der Geldregen – Das Online-Extra“ zusätzliche Gewinnchancen im Netz. Während der Spielzeit haben die User täglich montags bis sonntags die Chance auf 100 Euro. Über die Websites der Lokalradios oder unter www.der-geldregen.de kann man sich für die jeweils aktuelle Gewinnspielrunde registrieren und gelangt zu einem Spiel, bei dem Geldscheine und Münzen eingesammelt werden müssen. Eine Registrierung für die erste Spielrunde ist ab Freitag, 12. Mai 2023, möglich. Aus allen Teilnehmern wird per Zufallsgenerator täglich ein Gewinner bzw. eine Gewinnerin ermittelt. Am Ende des Spielzeitraums verlosen die NRW-Lokalradios unter allen Teilnehmern zusätzlich noch zwei angesagte E-Bikes im Wert von je 3.000 Euro.

Mit „Der Geldregen – Eure Chance auf 50.000“ sorgen die NRW-Lokalradios für eine volle Haushaltskasse im Frühling. Also, Lokalradio einschalten, sich bewerben und gewinnen.

Ende der Pressemeldung. Quelle : radionrw.de

Anmerkung von Surfmusik:

Die NRW Radiosender könnt ihr auch auf Surfmusik.de hören. Zu den Lokalradios von RadioNRW gehören z.B Radio Duisburg , Radio 91.2 und auch Radio K.W.

Veröffentlicht unter Radio | Kommentare deaktiviert für NRW-Lokalradios: „Der Geldregen – Eure Chance auf 50.000 Euro“

Die Macht der Musik – wie sie alle Facetten unseres Lebens beeinflusst


Musik ist ein alltäglicher Begleiter, denn egal wohin wir gehen – wir werden immer wieder mit ihr konfrontiert. Als universelle Sprache kann sie Menschen aller Hintergründe und Kulturen verbinden. Generell lässt sich sagen, dass Musik viel Macht hat. Sie beeinflusst alle Facetten unseres Lebens, was sich in den unterschiedlichsten Situationen zeigt.

Musik beeinflusst zahlreiche Vorgänge in unserem Körper
Musik wirkt sich in vielerlei Hinsicht auf unseren Körper aus. Es ist erwiesen, dass sie Atemfrequenz, Blutdruck und Herzschlag beeinflusst. Sie kann sogar unseren Hormonhaushalt durcheinanderbringen. Wie Musik letztendlich wirkt, hängt von unterschiedlichen Faktoren wie dem Genre ab. Zur Verdeutlichung: Während anregende Musik unsere Atem- und Herzfrequenz erhöht, nimmt beides bei beruhigender Musik leicht ab. Bei der Hormonausschüttung kommt es stark darauf an, ob wir alleine oder mit anderen Musik hören. Gemeinsames Musikhören und Tanzen setzt das Bindungshormon Oxytocin frei. Besagtes Hormon stärkt wiederum unsere Verbindung zu anderen Menschen. Aus gutem Grund darf Musik in Bars, Clubs und Diskotheken nicht fehlen. Es geht schließlich in erster Linie darum, neue Menschen kennenzulernen.

Musik als Heilmittel
Da Musik unseren Körper beeinflusst, ist es keine Überraschung, dass sie ein Heilmittel sein kann. Musik als Medizin ist unter anderem bei Demenzkranken von Bedeutung. Selbst wenn Patienten die meisten Dinge vergessen haben, können sie sich oft noch an Musikstücke aus ihrer Kindheit oder Jugend erinnern. Das hilft dabei, Demenzkranke aus ihrer Isolation herauszuführen. Es gibt jedoch noch zahlreiche weitere Anwendungsgebiete für Musik als Heilmittel. Dank ihrer emotionalen Wirkung bietet sie sich beispielsweise für die Linderung von psychosomatischen Symptomen an.

Unternehmen nutzen Musik zur Vermittlung von Werbebotschaften
Nahezu alle Werbespots im Fernsehen oder Radio nutzen Musik. Das hängt damit zusammen, dass sie sowohl die Vermittlung von nonverbalen als auch verbalen Botschaften unterstützt. Zudem schafft Musik einen Wiedererkennungswert. Oft können sich potenzielle Kunden nur noch vage an den Inhalt eines Werbespots erinnern, aber erkennen sofort seine Melodie. Aus gutem Grund kommt Musik in nahezu allen Branchen als Marketinginstrument zum Einsatz. Ein gutes Beispiel dafür sind Casinos. Wie bei anderen Unternehmen ist die Akquise von Neukunden von großer Bedeutung. Daher versuchen Casinos, mit Werbespots Aufmerksamkeit zu erregen und im Gedächtnis zu bleiben. Doch auch unabhängig von Werbung ist Musik in puncto Marketing unabdingbar. Wer den Casino Finder Deutschland nutzt und eine Spielbank in seiner Nähe aufsucht, wird beim Betreten direkt feststellen, dass es zumindest in größeren Casinos nicht an musikalischer Untermalung mangelt.

Musik ruft Emotionen hervor
Es ist kein Geheimnis, dass Musik Emotionen hervorrufen kann, was wir bewusst nutzen. Dabei gibt es zwei Vorgehensweisen: Entweder wir hören Musik, die zu unserer Stimmungslage passt oder wir hören Musik, um bestimmte Emotionen auszulösen. Letzteres tun wir meist dann, wenn wir die gewünschten Emotionen nicht empfinden. So gibt es beispielsweise viele Menschen, die traurig sind und versuchen, ihre Traurigkeit mit fröhlicher Musik zu kompensieren. Da wir in unserer heutigen Zeit nicht nur auf öffentlich-rechtliche Radiosender, sondern auch auf Sender aus dem Internet zurückgreifen können, stehen uns diesbezüglich ausreichend Optionen zur Verfügung.

Veröffentlicht unter Radio | Kommentare deaktiviert für Die Macht der Musik – wie sie alle Facetten unseres Lebens beeinflusst

Apache 207 Live Termine 2023

Apache 207 Live Termine 2023

Der deutsche Rapper und Sänger Apache 207 (bürgerlich Volkan Yaman) geb. am 23.10.1997 in Mannheim geht auf Live Tour. Hier eine Übersicht der Termine:

Apache 207 during APACHE-TOUR 2022 at SAP Arena, Mannheim, Baden-Württemberg, Germany on 2022-08-26, Photo: Sven Mandel / Sven Mandel / CC-BY-SA-4.0

Apache 207 auf Festivals

02 JUN 2023 NÜRBURG – ROCK AM RING
04 JUN 2023 NÜRNBERG – ROCK IM PARK
18 JUN 2023 LINZ – LIDO SOUNDS
24 JUN 2023 STUTTGART – KESSEL FESTIVAL
12 JUL 2023 BERN – GURTENFESTIVAL
19 AUG 2023 WEEZE – SAN HEJMO FESTIVAL
24 AUG 2023 ZÜRICH – ZÜRICH OPEN AIR
25 AUG 2023 BUCHENBERG- HEROES FESTIVAL

Apache 207 OPEN AIR TOUR 2023

20 MAI 2023 MÖNCHENGLADBACH – SPARKASSENPARK
10 JUN 2023 HANNOVER – EXPO PLAZA
01 JUL 2023 MANNHEIM – BAROCKSCHLOSS
02 JUL 2023 MANNHEIM – BAROCKSCHLOSS
06 JUL 2023 DRESDEN – FILMNÄCHTE AM ELBUFER
07 JUL 2023 ROSTOCK – IGA PARKBÜHNE ROSTOCK
11 AUG 2023 WÜRZBURG- RESIDENZPLATZ WÜRZBURG
12 AUG 2023 FREIBURG – MESSEGELÄNDE FREIBURG
13 AUG 2023 MAGDEBURG – DOMPLATZ MAGDEBURG
02 SEP 2023 ESSEN – SEASIDE BEACH BALDENEY
03 SEP 2023 ESSEN – SEASIDE BEACH BALDENEY
15 SEP 2023 BERLIN – WALDBÜHNE BERLIN
16 SEP 2023 BERLIN – WALDBÜHNE BERLIN

Alle Angaben ohne Gewähr. Quelle : apache207.de. Dort gibt es auch eine Ticketübersicht.

Ein Webradio mit Apache 207 Musik gibt es z.b. von „BigFM Apache 207“ dieses findet ihr auch im Surfmusik Radioverzeichnis :

Webradio : bigFM Apache 207

Veröffentlicht unter Radio | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Apache 207 Live Termine 2023

ANTENNE NRW lässt KI gegen Profi-DJ für Ü30 Party antreten

Wer ist der bessere Party-DJ: Mensch oder Maschine? ANTENNE NRW lässt die Hörerinnen und Hörer abstimmen, wer den Musikmix für die nächste Ü30 Party Show am kommenden Samstagabend ab 20 Uhr bestimmt.

Das Ü30-Party Hit-Duell – Bildquellle: ANTENNE NRW

„Bei der ganzen Diskussion um Künstliche Intelligenz in unserem Alltag haben wir uns gefragt: Wie viel Spaß versteht KI?“, erklärt ANTENNE NRW-Programmgeschäftsführerin Julia Schutz das Experiment. ANTENNE NRW testet die DJ-Qualitäten der ChatGPT-Technologie: „Kann KI auch Party? Und wollen unsere Hörerinnen und Hörer das auch im Radio hören?“ Ab heute treten Mensch und Maschine gegeneinander an, das Voting für die Samstagsshow Ü30 Party findet parallel auf antenne.nrw statt.

Die KI nimmt es mit ihren Playlist-Empfehlungen gegen ein echtes Party-Schwergewicht auf: Mit dem Hit „Ab in den Süden“ hat Buddy bis heute einen der erfolgreichsten Sommer-Partyhits aller Zeiten abgeliefert. Bis Freitag treten Sebastian „Buddy“ Erl, der in Köln lebt, und die KI in insgesamt fünf Runden gegeneinander im Ü30-Party-Hit-Duell an. Die Hörer und Hörer voten von 6 bis 17 Uhr, welcher Ü30 Party-Hit um 17:15 Uhr gespielt werden soll. Wer am Ende das Voting „Best of 5“ für sich entscheidet, wird die Ü30 Party am Samstagabend (29. April) mit seinem Hit-Mix bestimmen.

„Ich bin gespannt, welche Playlist die KI vorschlägt – das werden vermutlich viele Party-Hits-Klassiker. Aber ob ChatGPT dabei auch so viel Gefühl und Kreativität, so viel Mut für Überraschungen hat wie Mensch? Ich freue mich auf unseren Wettstreit Mensch-Maschine und das Voting der Hörerinnen und Hörer von ANTENNE NRW“, so Buddy zum Start des Duells.

Alle Informationen zur Ü30 Party und zum Duell KI gegen DJ gibt es online unter antenne.nrw

Quelle: Antenne Bayern Group Presse

Antenne NRW auf Surfmusik.de hören

Veröffentlicht unter Radio | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für ANTENNE NRW lässt KI gegen Profi-DJ für Ü30 Party antreten

Mit Musik geht alles besser

Was hat denn der Begriff „Lottoland illegal“ mit Musik zu tun?

Mit Musik geht alles besser, die Erfahrung hat wohl jeder schon einmal im Leben gemacht. Es ist längst wissenschaftlich erwiesen, dass Musik die Stimmung hebt, uns motiviert und einfach ein gutes Gefühl gibt. Sanfte Musik im Hintergrund schafft eine entspannte Atmosphäre. Filme wären ohne Musik nur halb so interessant und auch Spiele in Online-Casinos wie zum Beispiel Lottoland würden ohne Musik nur noch halb so viel Spaß machen. Online-Spiele ohne Musik sind also genauso undenkbar wie Filme ohne Soundeffekte. Bei einigen Glücksspielautomaten wird die Musik gar zum eigentlichen Thema. Bekannte Musikthemen-Slots haben sogar die Band zum Thema, deren Musik während des Spiels läuft. Erst die Kombination aus Musik und visuellen Effekten macht Gaming aufregend und spannend und das nicht nur bei Lottoland.

Mit Musik geht alles besser.

Lottoland illegal“ ist schlicht nicht richtig


Über zwei Millionen Menschen spielen begeistert in Online-Casinos an Spielautomaten und versuchen ihr Glück bei den großen Lotterien dieser Welt. Immer wieder werden sie dabei mit der Behauptung konfrontiert, dass Online-Glücksspiel bei privaten Anbietern wie beispielsweise Lottoland illegal sei. Das ist schlicht nicht richtig. Das Spielen bei Lottoland ist weder illegal, noch müssen sich Spieler Sorgen um ihre Einsätze und Gewinne machen. Die Gewinne werden zuverlässig ausgezahlt. Außerdem tun Online-Lotto-Spieler auch der Umwelt etwas Gutes. Es werden weder Papier noch Druckfarben für die virtuellen Spielscheine benötigt. Ohnehin ist es erklärtes Ziel von Lottoland, zusammen mit den Lotto-Spielern einen wesentlichen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz zu leisten. So arbeitet die gesamte Lottoland-Gruppe bereits seit 2021 klimaneutral.

15 Millionen begeisterte Spieler


Lottoland überzeugt mit einem riesigen Angebot an internationalen Lotterien, Slots und Sportwetten. Rund 17 Millionen Spieler füllen jede Woche ihre Spielscheine bequem online aus und nutzen die Möglichkeit, die ihnen die Online-Plattform bietet. Bei Lottoland können sie ihren Tipp mit diversen Zusatzspielen kombinieren und viele exklusive Zusatzoptionen nutzen. Auch die Teilnahme an Spielgemeinschaften ist möglich. Ein Online-Magazin liefert alles Wissenswerte rund um Lotterien und Glücksspiel. Und auch das Online-Casino kann sich sehen lassen. Spielautomaten gehören dabei zu den beliebtesten Spielen. Lottoland bietet eine große Auswahl an Slots von verschiedenen Entwicklern an, darunter zum Beispiel Starburst, Book of Dead und Gonzo’s Quest.

Was wären Slots ohne Musik?


Natürlich kann man sich den Spielspaß an einem Spielautomaten auch ohne Musik vorstellen. Aber das wäre einfach nicht dasselbe. Es ist die Musik, die das Spielen aufregend und spannend macht. Viele Spieler mögen es, wenn die Slots mit einem bestimmten Musikstil oder auch Künstlern verbunden ist. Die Musik von Themen-Slots werden meist dem Thema angepasst. So ist ein Slot mit Ägypten-Thema oft mit orientalischer Hintergrundmusik verbunden, ein Rock-Thema mit Rockmusik. In den meisten lokalen Casinos und auch in einigen Online-Casinos laufen im Hintergrund schnelle Rhythmen, die den Spieler motivieren und ihm ein Gefühl von Aufregung und Spannung geben.

Ist das Spielen an Slots bei Lottoland illegal?


In den meisten Bundesländern ist die Teilnahme an Glücksspielen allen Personen ab 18 Jahren erlaubt, in manchen Ländern gilt auch eine höhere Altersgrenze, zum Beispiel 21 Jahre. Dabei spielt es keine Rolle, ob in einer Spielhalle vor Ort oder in einem Online-Casino gespielt wird. Damit ist auch die Frage, ob das Spielen an Slots bei Lottoland illegal ist, ganz klar mit einem Nein zu beantworten. Alle Personen über 18 können sich als Spieler bei Lottoland registrieren und das Angebot in vollem Umfang nutzen. Es liegt dabei im Verantwortungsbereich der Online-Casinos sicherzustellen, dass das Mindestalter eingehalten wird. Das kann zum Beispiel über den Registrierungsprozess geschehen. Bei der Registrierung muss der Spieler persönliche Daten preisgeben, darunter auch das Geburtsdatum. Der Online-Anbieter wird diese Angaben überprüfen. Dazu kann das Casino eine Kopie des Ausweises verlangen. Einige Casinos verwenden eine spezielle Technologie, um das Alter der Spieler automatisch zu überprüfen. Das kann ein Datenbankabgleich sein. Es besteht aber auch die Möglichkeit, das Alter eines Spielers anhand seines Spielverhaltens zu überprüfen. Dazu gibt es computergestützte Systeme, die ein ungewöhnliches oder riskantes Spielverhalten erkennen und den Spieler dann sperren. Das dient nicht zuletzt auch der Suchtprävention. Seriöse Online-Glücksspiel-Anbieter wie Lottoland nehmen ihre Verpflichtung zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben im Interesse der Spieler grundsätzlich sehr ernst.

Wie ist das mit der Musik? Ist die bei Lottoland illegal?


Ganz sicher irreführend ist der Begriff „Lottoland illegal“ in Verbindung mit der Musik, die beim Spielen mit Slots zu hören ist. Es handelt sich dabei in aller Regel um eigens für den jeweiligen Slot produzierte Musik oder um lizenzierte Musik, die für den Einsatz in den Slots freigegeben wurde. Der Betreiber des Online-Casinos respektive der Slot-Entwickler muss die Rechte an der Musik erwerben, damit sie die Slots samt Musik legal benutzen können. Das gilt auch für alle anderen Branchen, die Musik nutzen. Das Kaufhaus, das im Hintergrund Musik spielt, muss dafür genauso die Rechte erwerben, wie der Fußballverein, der in den Spielpausen Musik einspielen möchte. In Deutschland sind dafür die Verwertungsgesellschaft GEMA (Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte) und die GVL, (Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten) zuständig. Die GEMA verwaltet die Aufführungsrechte von Musikwerken, die GVL die Leistungsschutzrechte der Künstler und Tonträgerhersteller. Wenn der Betreiber eines Online-Casinos oder ein Slot-Entwickler bereits bestehende Musik verwenden möchte, müssen Gebühren an GEMA und GVL entrichtet werden.

Soundeffekte unterliegen dem Urheberrecht


Die meisten Soundeffekte bei Slots werden aber speziell für das jeweilige Spiel entwickelt. Sie tragen maßgeblich zum Spielerlebnis bei und helfen dem Spieler dabei, sich in das Spielgeschehen hineinzuversetzen. So wird zusätzlich Spannung aufgebaut. Manchmal zeigen Soundeffekte auch Gewinne oder Bonusspiele an oder überbrücken Pausen. Auf jeden Fall unterliegen diese Soundeffekte dem Urheberrecht. Deshalb erwerben seriöse Online-Casinos nur autorisierte Slots, um sicherzustellen, dass die Soundeffekte legal sind. Das gilt insbesondere auch dann, wenn die Soundeffekte aus Filmen oder anderen Musikstücken stammen. In diesen Fällen müssen Online-Casinos sicherstellen, dass die jeweiligen Nutzungsrechte vorliegen.

Musik darf nicht einfach aus dem Internet heruntergeladen werden


In jedem Fall nicht erlaubt ist das Herunterladen von Musik aus dem Internet ohne die Einwilligung des Urhebers oder ohne eine entsprechende Gebühr zu bezahlen. Das ist auch nicht nötig, denn es gibt eine ganz Reihe legale Möglichkeiten, wie zum Beispiel den Kauf von Musikstücken in einem Online-Shop oder das Streamen auf bestimmten Plattformen, die mit Abos und anderen Zahlmethoden arbeiten. Die Nutzungsbedingungen der Anbieter sind dabei recht unterschiedlich. Deshalb sollte man sich vorher genau erkundigen und bei kostenlosen Angeboten immer größte Vorsicht walten lassen. Der Gesetzgeber unterscheidet nämlich grundsätzlich nicht zwischen absichtlichem und unabsichtlichem Herunterladen von Musik oder auch Filmen. Das gilt auch für urheberrechtlich geschützte Werke über sogenanntes „Filesharing“. Das Teilen von Daten an sich ist nicht illegal, kann aber bei Werken, die urheberrechtlich geschützt sind, problematisch werden. Prinzipiell gilt das Urheberrecht noch 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers, kann aber auch vererbt werden. Bei jüngeren Werken ist demnach mit Sicherheit davon auszugehen, dass Urheberrechte bestehen. Aktuelle Musikstücke, Filme oder Computerspiele sollten aus diesem Grund nie ohne genaue Prüfung der Rechte heruntergeladen werden. Nur bei kostenpflichtigen Angeboten kann davon ausgegangen werden, dass sie legal sind.

Was heißt „gemeinfrei“ oder zu bestimmten Zwecken erlaubt?


Ist das Urheberrecht erloschen, gilt das künstlerische Werk als „gemeinfrei“. Das heißt, an dem entsprechenden Werk bestehen keine Rechte mehr. Gemeinfreie Musikstücke können ohne Genehmigung genutzt werden. Eine andere Möglichkeit, fremde Musik zu nutzen besteht auch, wenn das Werk unter einer sogenannten „Creative-Commons-Lizenz veröffentlicht wurde. In diesem Fall hat der Urheber selbst festgelegt, unter welchen Bedingungen sein Werk von anderen genutzt werden kann. In der Regel ist dann die Nutzung nur zu nicht-kommerziellen Zwecken erlaubt. Das heißt, die Musik, der Film oder auch ein Bild oder Text darf nur für den privaten Gebrauch genutzt werden. Das ist insbesondere für Homepage-Betreiber eine wichtige Regelung. Texte, Bilder und Videos dürfen nur dann auf die Homepage gestellt werden, wenn sie selbst erstellt wurden oder eben urheberrechtsfrei sind. Das gilt auch für Hörproben, die vielleicht nur wenige Sekunden lang sind und bei denen der Urheber kaum noch zu erkennen ist. Der richtige Ansprechpartner für musikalische Urheberrechte ist immer die GEMA, die sogar eine Auskunftspflicht hat und auf Antrag mitteilen muss, ob sie für das jeweilige Musikstück Rechte ausübt oder nicht.

Wie „El Bimbo“ für Lotto-Spielen warb


Es war im Übrigen ein Musikstück, dass Lotto in Deutschland erst richtig bekannt gemacht hat. 1993 hat die Deutsche Klassenlotterie Berlin erstmals in einem Werbespot eine Abwandlung von „El Bimbo“ von Claude Morgan verwendet. Die abgewandelte Version wurde von Christian Bruhns komponiert und mit einem speziellen Text versehen, der für Lotto-Spielen wirbt. Rhythmus und Melodie haben sich schnell ins Gedächtnis eingeprägt und wesentlich zur Bekanntheit des Lotto-Spiels beigetragen. Das Stück wurde seither in vielen Werbekampagnen rund ums Lotto-Spielen eingesetzt und ist so etwas wie das Markenzeichen für Lotto geworden.

Ursprünglich war El Bimbo ein Party-Song, der 1976 von der philippinischen Band „Hotdog“ aufgenommen wurde. El Bimbo bezeichnet dabei keine bestimmte Person, sondern ist im Spanischen ein Synonym für einen Frauenhelden. Das Stück wurde zu einem internationalen Hit und wird heute noch immer als Party-Musik und häufig auch als Hintergrundmusik in Filmen gespielt. Eine deutsche Liedtextversion (https://lyricstranslate.com/de/marion-rung-el-bimbo-german-version-lyrics.html) stammt aus dem Jahr 2016 von Marion Rung und beginnt mit den Zeilen „El Bimbo ist ein Mann, der tausend tolle Dinge kann“.

Viele Songs befassen sich mit Glück


Um Glück geht es im Text von „El Bimbo“ eher nicht, sondern um die Wirren der Liebe. Es gibt aber genug Lieder, die sich ausdrücklich mit dem Thema Glück befassen. Einige bekannte Beispiele sind etwa „Luck Be a Lady“ von Frank Sinatra. Der Song beschreibt die Hoffnung, dass das Glück auf der Seite des Sängers ist. „The Gambler“ von Kenny Rogers befasst sich direkt mit dem Glücksspiel. In dem Song geht es um einen alten Spieler, der einem jungen Mann beibringt, wie man im Glücksspiel erfolgreich sein kann und zugleich im Leben klug handelt. In bekannten Stücken wie „Don’t Stop Believin“ und „Eye of The Tiger“ geht es um Träume und Wünsche, Erfolg und Sieg, die wahr werden können, wenn man nur fest genug daran glaubt.

Lotto ist reine Glückssache


Letztlich ist es auch die Hoffnung auf das große Glück, das Woche für Woche allein bei Lottoland 15 Millionen Spieler die berühmten sechs Kreuzchen auf dem virtuellen Spielschein machen lässt. Sie träumen von den „sechs Richtigen“, die ihnen endlich ein sorgenfreies Leben bescheren sollen. Lotto ist aber, und daran darf kein Zweifel bestehen, einzig und allein reine Glückssache. Die Ziehung der Gewinnzahlen erfolgt rein zufällig. Es gibt keine Möglichkeit, das Ergebnis in irgendeiner Art und Weise zu beeinflussen. Und es gibt auch keine Strategie oder Technik, die einen Gewinn garantieren. Der ein oder andere mag die Gewinnzahlen vielleicht geträumt haben oder magische Glückszahlen ermitteln, auf das tatsächliche Ergebnis hat das alles nicht den geringsten Einfluss. Deshalb spielt es auch keine Rolle, ob die Zahlen zufällig ausgewählt oder sorgfältig kombiniert werden. In beiden Fällen stehen die Chancen beim deutschen Zahlenlotto 6 aus 49 immer bei 1:140 Millionen. Aber wenn man dann den Jackpot geknackt hat, sollte man seinen Lottoschein bei einem seriösen Anbieter abgegeben haben, bei dem Gewinne garantiert ausbezahlt werden.

Seriös und zuverlässig muss der Anbieter sein


Bei Lottoland sind die Einsätze und Gewinne der Kunden über mehrere Versicherungsunternehmen abgesichert. Das heißt, dass auch Millionenbeträge sicher und zuverlässig ausgezahlt werden können. Der höchste, je ausgezahlte Betrag bei Lottoland betrug 90 Millionen Euro. Dieser Gewinn wurde im Jahr 2018 von einem Spieler aus Deutschland bei der Eurojackpot-Ziehung gewonnen. Damit schaffte es Lottoland sogar ins Guinness-Buch der Rekorde. Da bei Lottoland auch an den bekannten internationalen Lotterien wie zum Beispiel der spanischen Weihnachtslotterie El Gordo teilgenommen werden kann, durften sich bei der Auslosung 2022 gleich zwei deutsche Lottoland-Spieler über hohe Gewinne freuen. In Spanien ist die Ziehung von „El Gordo“ jedes Jahr ein richtig großes Ereignis. Halb Spanien sitzt am 22. Dezember an den Fernsehgeräten und fiebert mit, wenn traditionell zwei Schüler die Gewinnzahlen tatsächlich „singen“.

Es ist nicht zuletzt diese Zuverlässigkeit im Umgang mit Einsatz und Gewinn, die Lottoland zu einem der beliebtesten Online-Glücksspiel-Plattformen in Europa gemacht hat. Das und die große Zahl begeisterter Lottoland-Mitglieder machen mehr als deutlich, dass Lottoland eines ganz bestimmt nicht ist: nämlich illegal!

Veröffentlicht unter Radio | Kommentare deaktiviert für Mit Musik geht alles besser