Ein neuer Handyvertrag senkt die Kosten für das Musikstreaming
Für viele Menschen dient Musik als Entspannungshilfe, so dass das Musikstreaming weiter voll im Trend ist. Rund 20 Prozent aller Smartphone-Nutzer streamt regelmäßig Musik auf dem Smartphone. Zum Abrufen der Musikbibliotheken aus dem Internet braucht es allerdings auch ein ausreichend hohes Datenvolumen. Und hier zahlen viele Smartphone-Nutzer deutlich über dem Durchschnittstarif. Denn die Kosten für Highspeed-Internet auf dem Smartphone haben sich in den letzten Jahren deutlich gesenkt, so dass ein Gigabyte mobiles Datenvolumen häufig nicht mehr als ein paar Euro kostet.

Image by Lukas Gehrer from Pixabay
Wer täglich eine Stunde Musik auf dem streamt, verbraucht in der Regel nicht mehr als 3 Gigabyte im Monat. So braucht es entgegen der Meinung vieler Verbraucher gar kein hohes Datenvolumen, um seine Lieblingslieder täglich über das Smartphone abspielen zu können. Die Kosten für das Streamen variieren jedoch nach vertraglichen Konditionen der Mobilfunkanbieter. Dabei gibt es mittlerweile auch sehr kostengünstige Tarifangebote. Ein neuer Handyvertrag mit oder ohne neues Smartphone ermöglicht es meistens auch die Kosten für das mobile Datenvolumen zu senken. Denn gerade Neukunden erhalten bei einem neuen Handyvertrag oftmals sehr attraktive Konditionen, so dass Streamen von Musik und Radio kaum Mehrkosten verursacht. Wer demnach häufig mit dem Smartphone Musik abspielt, sollte sich über neuen Handyvertrag Gedanken machen. Häufig lassen sich die Kosten durch ein neues Vertragsangebot um mehr als 20 Prozent im Jahr senken, so dass Verbraucher für gewohnte Tarifleistungen deutlich weniger bezahlen. Es lohnt sich für fast alle Smartphone-Nutzer deshalb regelmäßig nach neuen Angeboten der Mobilfunkanbieter Ausschau zu halten. Läuft der aktuelle Handyvertrag ohnehin in kurzer Zeit aus oder möchte man einen komplett neuen Handyvertrag abschließen, ist es ratsam verschiedene Angebote und Tarife miteinander zu vergleichen.
Die bekanntesten Streaming-Dienste im Überblick
Moderne und kostengünstige Internettarife für das Smartphone haben es möglich gemacht, Musik überall und jederzeit Musik zu streamen, wo es einem gerade gefällt. Während das Streamen vor einigen Jahren noch durch teure Tarife für mobiles Datenvolumen geprägt werden, gibt es heutzutage sehr attraktive Angebote für das mobile Internet via Smartphone. Die bekanntesten Streaming-Dienste sind dabei Amazon, Music, Google Play Music, Spotify, Apple Music und Deezer. Für einen monatlichen Pauschalpreis von meist weniger als zehn Euro können Kunden so viel Musik per Smartphone streamen, wie sie wollen. Gerade für lange Autofahrten ist das Streamen per Smartphone überaus beliebt. Auch für internationale Radiosender oder Podcasts wird das Streamen per App immer häufiger eingesetzt. Wer mit dem Smartphone streamt, verpasst garantiert keine Gewinnspiele im Radio mehr und kann seine Lieblingslieder jederzeit abspielen. Doch aufgepasst: Das Angebot der Streaming-Dienste unterscheidet sich stark voneinander, so dass es vorkommen kann, dass einige Künstler, Bands und Interpreten nicht auf bestimmten Streaming-Apps abgespielt werden können. So gilt es vor der Wahl des Streaming-Dienstes nachzusehen, ob der Anbieter alle Lieder seiner favorisierten Künstler im Angebot hat.
Mobilfunkanbieter bieten auch unlimited Tarife an
Wer völlig sorglos mit dem Smartphone im Internet surfen und sich keine Gedanken über den Verbrauch von mobilen Daten machen möchte, sollte über einen unlimited Tarif für sein Smartphone nachdenken. Hier erhalten Mobilfunk-Kunden ein unbegrenztes Datenvolumen mit Highspeed-Internet, so dass auch das Streamen von Musik keinerlei Probleme mehr darstellt. Allerdings sind die Kosten für diese unbegrenzten Datentarife am höchsten. Demnach sollten sich Smartphone-Besitzer erst über ihr persönliches Nutzerverhalten im Klaren sein, ehe sie sich für diesen unbegrenzten Tarif entscheiden. Wer mehr als 50 Gigabyte im Monat an mobilen Datenvolumen verbraucht, schafft es mit einem unlimited Tarif viel Geld zu sparen. Die Mobilfunkanbieter haben demnach die Bedürfnisse ihrer Kunden erkannt und stellen mit diesem unbegrenzten Datentarif eine hervorragende Lösung dar.
Fazit: Durch ein neues Tarifangebot wird das Musikstreaming günstiger
Die Tarife für mobiles Internet sind in den letzten Jahren immer günstiger geworden, so dass sich der Wechsel zu einem anderen Mobilfunkanbieter oftmals auszahlt. Angepasst an das eigene Nutzerverhalten können Tarife ausgewählt werden, welche das benötigte mobile Datenvolumen abdecken und trotzdem die Möglichkeit zur Ersparnis bieten. Wer häufig mit dem Smartphone Musik abspielt, sollte deshalb die Option auf einen neuen Handyvertrag nicht ungenutzt lassen, um die Kosten zu senken.