Influencer-Wetten: Wenn du auf Meinungen wettest

In der heutigen Zeit haben sich die Märkte für Wetten längst über die Grenzen des Sports hinaus erstreckt. Während vor einigen Jahrzehnten vor allem Wetten im Bereich der Pferderennen oder des Ballsports große Bedeutung besaßen, scheint es heute keinen Wettmarkt zu geben, der noch nicht durch mindestens einen Buchmacher auf dieser Welt bedient wird. Der Versuch, neue Nischen auf dem Markt der Wetten zu finden, hat in der Vergangenheit bereits verschiedene abstruse Wetten hervorgebracht. Besonders heiß im Kurs sind dabei zum Beispiel Wetten darauf, dass Jesus zurückkehrt oder durch das Internet bekannte Influencer eine bestimmte Meinung vertreten.

Influencer

Der Job, der durch das Internet geschaffen wurde

Bevor wir uns mit den abstrusen Wetten über die öffentlich getroffene Aussage bestimmter Personen beschäftigen, möchten wir zunächst einmal klären, was es mit dem Beruf des Influencers überhaupt auf sich hat. Schließlich handelt es sich hierbei um eine gänzlich neue Berufsgruppe, die ihren Erfolg ausschließlich der Erfindung des Internets zu verdanken hat. Eine Übersetzung des “Berufstitels” ins Deutsche gibt einen guten Einblick über die genauen Aufgaben eines Influencers. Schließlich bedeutet der Begriff so viel wie “beeinflussen” und beschreibt damit genau das, was Influencer tagtäglich machen.

Viele Influencer nehmen ihre Fans auf sozialen Medien wie TikTok, Instagram und YouTube mit in ihren Alltag. Da sie als Influencer mit großer Reichweite wie eine Art prominente Persönlichkeit anzusehen sind, hat es dieser besagte Alltag meist in sich. Hier sehen Fans nämlich keinen 9-5 Büroalltag, sondern regelmäßig Einblick in große Events, Feierlichkeiten und den privaten Luxus der Influencer. Auch die Meinung der jeweiligen Person spielt eine wichtige Rolle. Häufig ist sie eine der Hauptgründe dafür, dass Influencer eine Fangemeinde aufbauen können. Wer sich mit dem Charakter einer Person im Internet identifiziert, neigt dazu, sie als sympathisch wahrzunehmen. Mit dem Vertreten der Meinung wittern nicht nur Influencer, sondern kurioserweise mittlerweile auch Buchmacher ein lukratives Geschäft.

Glücksspiel im Internet hart umkämpft

Der Markt für digitales Glücksspiel ist stark umkämpft. Schon ein kurzer Blick in ein beliebtes Online Casino Österreich beweist, wie viele verschiedene Entwickler ein Stück vom Kuchen für das eigene Unternehmen beanspruchen. Mit der großen Konkurrenz geht jedoch nicht nur eine konstant steigende Qualität der Spiele, sondern auch eine Häufung kurioser Ideen einher. Während viele dieser Ideen schnell wieder eingestampft werden, sorgen andere für jede Menge Spaß und Abwechslung unter den Nutzern. Zu den neuesten Errungenschaften im Bereich des Glücksspiel zählen:

  • Spiele und Gameshows im Live-Casino
  • Qualitative Slots mit innovativen Mechaniken
  • Instant-Spiele wie Crash- und Scratch-Games
  • Kuriose und alternative Wettmärkte

Wettmärkte kennen keine Limits

Immer häufiger werden neue Plattformen ins Leben gerufen, auf denen nicht nur die bereits bekannten Sportwetten, sondern auch Tipps auf ganz andere Ereignisse angeboten werden. Buchmacher scheinen dabei vor kaum einem Thema zurückschrecken zu wollen. Nutzer können hier unter anderem auf Themen aus der Politik, Wirtschaft und eben auch auf die Meinung verschiedener Influencer setzen. Nicht immer handelt es sich dabei um ethisch einwandfreie Tipps. Aus diesem Grund agieren die meisten Plattformen aus Steueroasen und bieten häufig nur Ein- und Auszahlungen per Kryptowährung an. Ähnlich wie in der MrBet App können Nutzer hier also in sekundenschnelle Transaktionen mit Bitcoin und Co. tätigen.

Obwohl ein Angebot einer Wette auf Meinungen von Influencer auf den ersten Schein für Misstrauen sorgen könnte, scheinen viele dieser Buchmacher – zumindest den Rezensionen im Internet zufolge – durchaus seriös zu sein. Umso spannender bei dieser Thematik ist jedoch nicht der Aufbau und das Vorgehen der Buchmacher, sondern die Wetten als solches.

Die absurdesten Influencer-Wetten

Im Zuge der Recherche für diesen Beitrag haben wir selbst einen Blick auf die kuriosesten Wetten geworfen, die derzeit in Bezug auf Influencer im Internet zu finden sind. So wird auf einer der bekanntesten Webseiten für absurde Influencer-Wetten beispielsweise eine ganz besondere Wette auf das Handeln vom umstrittenen Internet-Star Andrew Tate ausgerufen. Nutzer können nämlich tatsächlich Geld darauf setzen, dass Tate im laufenden Jahr eine Trump Gold Card kaufen wird. Dabei handelt es sich um ein erkauftes Visum, welches US-Präsident Trump für fünf Millionen Dollar zur Verfügung stellt. Laut des Buchmachers liegen die Chancen auf eine erkaufte Einreise Tate’s jedoch bei lediglich 2 %.

Darüber hinaus gibt es eine ganze Liste weiterer, kurioser Wetten in Bezug auf Influencer. So können Nutzer unter anderem darauf setzen, wie viele Klicks das neue Mr. Beast Video am Tag der Veröffentlichung erhält. Auch die Karriereentscheidungen und künftigen Aussagen zu Themen wie Politik und Wirtschaft verschiedener Influencer stellen ein Objekt auf vielen Plattformen von Buchmachern dar.

Kurzer Trend oder langlebiges Business-Modell?

Die Möglichkeit der Abgabe von Wetten auf solch variablen und unüblichen Märkten steckt bisher noch in ihren Kinderschuhen. Erst vor einigen Jahren haben sich die ersten Anbieter über den großen Tellerrand des Sports hinweg getraut und damit begonnen, auch andere Dinge abseits von großen Sportveranstaltungen durch mathematische Berechnungen in eine potentielle Einkommensquelle zu verwandeln.

Unbestrittenermaßen scheinen nicht alle Beteiligten – vor allem nicht die Influencer selbst – mit dieser Entwicklung einverstanden zu sein. Aufgrund der Anonymität, die unter anderem durch Transaktionen mit Kryptowährungen sichergestellt wird, bleibt Influencer jedoch kaum eine andere Wahl, als weiterhin Wetten auf die eigene Meinung hinzunehmen.

Dieser Beitrag wurde unter Radio veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.