Musik und Unterhaltung, das gehört einfach zusammen – auch im Onlinecasino
Gute Unterhaltung geht fast nicht ohne Musik. Sie schafft die passende Atmosphäre und sorgt für die richtige Stimmung. Das gilt auch im Casino. Beim Besuch einer großen Spielbank erklingt schon beim Eintreten passende Musik zur Begrüßung. Und auch das Onlinecasino begrüßt seine Besucher schon beim Einloggen mit Musik. Dabei setzen die Betreiber Musik im Casino und im Onlinecasino ganz gezielt ein. Ihre Funktion geht weit über einfache Unterhaltung hinaus.
Casino lässt Zeit und Raum vergessen
Ein Casinobesuch ist immer etwas ganz Besonderes. Die Spielbankbetreiber wollen ihren Gästen ein ganz besonderes Erlebnis bieten. Schon an der Eingangstür merken die Besucher dies. Sie finden sich in einer ganz anderen Welt, die bis ins kleinste Detail durchdacht und durchdesignt ist. Da ist nichts dem Zufall überlassen. Das fängt schon beim Grundriss an. Die genaue Planung betrifft sogar das Muster des Fußbodens, das Farbschema oder die Beleuchtung über den einzelnen Spieltischen. Dabei haben sie alle Gemeinsamkeiten: keine Fenster und keine Uhren. So vergessen die Besucher viel leichter Zeit und Raum und widmen sich ganz dem Spielen im coolen Onlinecasino oder im Paypal Casino.
Casinos wollen ein positives Spielerlebnis bieten
Die Spielatmosphäre ist in Onlinecasinos ebenfalls wichtig. Sie setzen verschiedene Stilmittel ein, um den Usern ein positives Spielerlebnis zu bieten und sie zum Bleiben und auch zum Wiederkommen zu animieren. Mit der passenden Musik im Hintergrund bleiben die User länger auf der Seite des Casinos und sind darüber hinaus bereit, mit höheren Einsätzen zu spielen. Die modernen Onlineslots haben hier viel gelernt.
Früher waren es vor allem Geräusche, die die Onlineslot begleiteten, Geräusche, die die Besucher aus den Spielhallen kennen. Heute ist das Spiel in stimmungsvolle Musik eingebettet. Das Spielerlebnis im Onlinecasino wird dadurch lebendiger. Die Spieler haben das Gefühl, dass sie mitten im Geschehen sind. Onlinecasinos haben keine Möglichkeit, Stimmung durch ein schönes Ambiente zu schaffen. Sie sind darauf angewiesen, Stimmungen mit Musik zu transportieren. Das macht die Musik viel wertvoller für sie, denn sie ist zentraler Bestandteil im Spielerlebnis und damit sowohl für Gastgeber wie auch für Spieler ein unverzichtbares Element.
Wohlfühlatmosphäre schaffen, Spieler in gehobene Stimmung versetzen
Bei der Konzeption eines Casinos steht die Wohlfühlatmosphäre im Vordergrund. Die Umgebung ist wie geschaffen für Spieler, die sich auf verschiedene Spielangebote konzentrieren. In entspannter und gehobener Stimmung sollen die Besucher auch mal etwas wagen und gerne höhere Einsätze tätigen. Dazu sind gedimmtes Licht, perfektes Raumklima, harmonische Farben und nicht zuletzt eine schöne Hintergrundmusik genau richtig. Im Casino ist die Musik ein akustisches Stilmittel, um die Stimmung der Besucher positiv zu beeinflussen. R’n’B, Jazz und Klassik sorgen am Roulettetisch für die richtige Stimmung. Die Spielumgebung ist für die Besucher ein Gesamtkunstwerk. Das macht den Casinobesuch zu einem einzigartigen Erlebnis.
Wie Musik den Casino-Mood zaubert
Um den richtigen Sound für das Onlinecasino oder die Spielbank auszuwählen, bedarf es viel Fingerspitzengefühl. Die Anforderungen an die Hintergrundmusik sind hoch. Sie muss in einer angemessenen Lautstärke ertönen, um wahrgenommen zu werden und im Stimmengewirr und der Geräuschkulisse durch Spieltische und Automaten nicht unterzugehen. Zugleich muss sie dezent im Hintergrund bleiben, um die Spieler nicht in ihrer Konzentration zu stören.
Die Songs aus den aktuellen Charts sind im Casino eher selten zu hören. Sie lenken die Zuhörer meist stark ab, was die Einsatzfreude schwächen könnte. Dennoch ist Casinomusik alles andere als langweilig. Bei der Auswahl der Musik spielt außerdem das Gesamtambiente eine wichtige Rolle. Modern gestaltete Spielbanken haben häufig frische Beats zur Untermalung im Repertoire.
C-Dur für gehobene Stimmung
Wissenschaftler haben das längst bestätigt: Die C-Dur-Tonleiter sorgt für gehobene Stimmung. Sie kann Studien aus Finnland zufolge sogar Nostalgie und starke Glücksgefühle herrufen. In Casinos sind oft eigene DJs beschäftigt, die immer die perfekte Hintergrundmusik auswählen, die jederzeit zur Gesamtatmosphäre passt. Dabei spielen die Besucherzahlen ebenso eine wichtige Rolle wie die Tageszeit. Tagsüber ist die Musik eher sanft und entspannend und läuft im Hintergrund, während die Klänge abends die Besucher wach und bei Laune halten.
Was ist Muzak?
Muzak ist vielen gar kein Begriff, auch nicht den Musikfans. Doch er steht für etwas, das jeden tagtäglich begleitet. Muzak ist der Name des Unternehmens, das es schon seit 1934 in den USA gibt und das seit 1958 in Deutschland ebenfalls bekannt ist. Muzak hat die Hintergrundmusik sozusagen erfunden. Musik, die in öffentlichen Bereichen, im Supermarkt, im Kaufhaus, im Fahrstuhl oder beim Arzt ertönt, lässt sich unter dem Begriff „verkaufsfördernde Musik“ zusammenfassen.
Im Casino kommt Muzak als sanfte Hintergrundmusik überall dort zum Einsatz, wo High Roller am Werk sind. High Roller sind Spieler, die mit hohen Einsätzen spielen. Die Musik mischt sich dort ganz unauffällig in die Gesamtatmosphäre und rückt nicht in den Vordergrund. In den großen Casinos ist das typischerweise Jazz, sanfte Loungemusik oder klassische Musik. Sie bringt gehobenen Stil, Glamour und Eleganz zum Ausdruck. Oft handelt es sich um populäre Musikstücke, die eine breite Besuchermasse ansprechen. Ziel von Muzak ist es, eine Atmosphäre zu schaffen, in der sich die Besucher wohlfühlen und entspannen können.
Actionreiche Slotmachines erfordern eine andere Musik
Slotautomaten bieten deutlich mehr Action, weshalb auch die Musik deutlich schneller ist. Sie soll die Aktionsfreude der Spieler anregen und für ein positives Spielerlebnis sorgen. Dabei spielt der persönliche Musikgeschmack fast keine Rolle, er verschwimmt in einer stimmigen Gesamtatmosphäre.
Für das Gesamtempfinden ist es zudem wichtig, dass die Musik und die Hintergrundgeräusche perfekt miteinander verschmelzen. Typische Geräusche sind dabei: klimpernde Münzen, Fanfaren und Sirenen bei einem großen Gewinn, jubelnde und lachende Besucher. Letzteres kommt öfters auch vom Band, um eine positive Grundstimmung zu unterstützen.