The Beginning: der Surfer-Lifestyle der 60er-Jahre

[Anzeige] The Beginning: der Surfer-Lifestyle der 60er-Jahre Photo by Kanenori (Author), Pixabay Licence (Licence)   Die Surfmusik hat ihre Wurzeln mitten in der Gesellschaft der 60er, sie fußt auf einem ganz besonderen Lifestyle. Dort, wo dieses Lebensgefühl auch heute noch erhalten ist, treffen die Songs auch noch sechzig Jahre später voll ins Schwarze. Wir gehen der Sache auf den Grund, schauen nach, welche Moden damals herrschten und was die Menschen bewegte. Danach werfen wir einen Blick auf unsere Zeit: Wo finden sich die Spuren von „damals“ – und was lernen wir daraus? Freiheit und Unabhängigkeit: Surfen als Lebensstil Anfang der 1960er-Jahre erreichte die Surf-Bewegung einen nie da gewesenen Höhepunkt: Das Surfen galt nicht mehr nur als Sport, es symbolisierte das Lebensgefühl einer ganzen Generation, vor allem in den USA. Hier ging es um wahre Freiheit, um Unabhängigkeit, teilweise sogar um Anarchie. Mit den Wellen des Lebens zu spielen, sie für sich zu nutzen, ganz nach eigener Entscheidung und dabei auch manchmal vom Brett zu fallen: Das sprach die Jugend an. Einige Hard-Core-Surfer besaßen zu jenen Zeiten gerade mal ihre Badehose und ein Surfbrett, mehr wollten sie nicht. Sie ernährten sich durch Angeln und Jagen, wie der Dokumentarfilm „Riding Giants“ auf wunderbare Weise zeigt. Das waren die Helden der ersten Stunden, und wer sie zum Vorbild hatte, löste sich zumindest teilweise ebenfalls vom Alltag. Damals wie heute: Surfen wirft zwei Arten von Profit ab Wie immer griff Hollywood auch damals den Zeitgeist auf und produzierte im Hau-Ruck-Verfahren haufenweise eher schlechte Surfer-Filme. Zum Kern der neuen Bewegung drangen die großen Producer damit nicht vor, eher nutzten sie die Gelegenheit, Geld in ihre Kassen zu spülen. Während also echte Surfer alles andere ihrem Hobby zuliebe opferten, weideten sie sich am finanziellen Gewinn. Auch heute noch teilen sich die Surf-Liebhaber in diejenigen ein, die daran verdienen und die anderen, die ihr Geld (sehr gern!) in diesen fantastischen Sport investieren. Manch ein Freund der hohen Wellen sucht sogar nach einem günstigen Kredit mit Loanscouter, um sich hochwertiges Sportgerät zu finanzieren. Beide Seiten erhalten ihren angestrebten Profit, die einen in finanzieller Form, die andere in Spaß und Lebensfreude. Wer besser dran ist, das darf der geneigte Leser selbst entscheiden. Von den USA nach Europa: die Welle war nicht zu stoppen Die Surferwelle schwappte schnell von den USA herüber nach Europa. Auch bei uns nahmen die jungen Leute nicht nur das Surfbrett zur Hand, sondern oftmals auch die Gitarre, um die lebenslustigen Surfer-Sounds nachzuspielen. Die Beach Boys feierten in den 60er-Jahren nicht ohne Grund weltweit ihre größten Erfolge. Ihr Stil passte genau zum Trend der Zeit, feuerte die Menschen zum Tanzen und Träumen an. Wer heute in die alten Songs hineinhört, der erfasst ganz sicher zumindest einen Teil der überschwänglichen Lebenslust, die darin verborgen liegt. Photo by Renan_Brun (Author), Pixabay Licence (Licence)   Und ganz, wie es sich für ordentliche Surfer gehört, kommt der Trend in Wellen immer wieder auf, zum Beispiel in den 80er-Jahren in Form des Surf Rocks. Damals interpretierten Bands wie The Ramones und The Cramps den antiquierten Surf-Sound neu, in rockigem, rauem Gewand. Sogar einige Metal-Bands kamen auf diesen Trichter, zum Beispiel Agent Orange mit ihrem Lied „Mr. Moto“ und Anthrax mit „Pipeline“. Hieran wird deutlich, dass bei verändertem Zeitgeist doch immer eine andere Note fällig wird, doch darunter liegt derselbe unbändige Freiheitsdrang von früher verborgen. Großes Surf-Sound-Revival in den 90er-Jahren Mit dem Film „Pulp Fiction“ ging ein rege…

Veröffentlicht unter Radio | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für The Beginning: der Surfer-Lifestyle der 60er-Jahre

30 Jahre Radio Köln – Am 4. Mai 2021 ist es soweit!

Radio Köln – 30 Jahre für Köln, 30 Jahre für die Hörer In diesem Jahr feiert Radio Köln runden Geburtstag. Natürlich mit den besten Gästen der Welt: mit den Hörern ! Ihr wolltet schon immer mal die Radio Köln Wetterfee sein? Den Heiratsantrag wollt ihr über euer Lieblingsradio machen? Oder wolltet ihr schon immer mal eine Gute-Nacht-Geschichte für euer Kind im Radio vorlesen? Schickt eure Wünsche – egal was! Es sollte aber auf jeden Fall mit Radio Köln zu tun haben… Bildquelle: radiokoeln.de     Hier geht es zur Wünscheseite Über Radio Köln (Quelle wikipedia.org) Radio Köln ist ein zum Privatrundfunk gehörender Kölner Lokalradiosender mit Vollprogramm. Seit Anfang 2014 hat der Sender seinen Sitz in der Schanzenstraße 28 in Köln-Mülheim. Vorher produzierte der Sender aus den Studios im Kölner MediaPark. Die Sendelizenz erhielt der Hörfunksender im Mai 1991. Radio Köln strahlt ein Vollprogramm aus, bedient also alle Zielgruppen mit allen Programminhalten. Es sendet werktäglich 14 Stunden selbst produziertes Programm, mit dem einstündigen Bürgerfunk (nach § 40a LMG) werden somit 15 Stunden Programm direkt aus Köln gesendet, der Rest wird vom Mantelprogramm übernommen. Dieses Mantelprogramm produziert Radio NRW in Oberhausen, jedoch mit den Jingles der Lokalradiostationen. Bei Sirenenalarm wird gebeten, im Katastrophenfall das Radio einzuschalten, in Köln ist Radio Köln offizieller Katastrophensender der Stadt Köln. Das Lokalprogramm ist wie folgt in verschiedene Sendungen untergliedert: Montag bis Freitag Radio Köln Guten Morgen Köln mit Judith Pamme & Christian vom Hofe von 6 Uhr bis 10 Uhr Radio Köln am Mittag von 10 bis 15 Uhr Radio Köln am Nachmittag und Abend von 15 Uhr bis 20 Uhr Samstag Radio Köln am Wochenende von 9 Uhr bis 13 Uhr Sonntag Radio Köln am Wochenende von 9 Uhr bis 12 Uhr Radio Köln Kölsch un jot von 21 Uhr bis 24 Uhr Sondersendungen: FC Live, Radio Köln Aloah, Radio Köln Alaaf und zu den Kölner Lichtern. Lokalnachrichten aus Köln gibt es werktags stündlich von 5:30 Uhr bis 19:30 Uhr und am Wochenende von 7:30 Uhr bis 16:30 Uhr. Die Studios von Radio Köln sendeten zunächst seit dem Sendebeginn im Mai 1991 vom Technologiepark Köln-Braunsfeld, seit Oktober 1995 aus dem Kölner Mediapark 5, seit dem 31. Januar 2014 aus Köln-Mülheim, Schanzenstraße 28. Mit einer maximalen Strahlungsleistung von 500 Watt ist Radio Köln der reichweitenstärkste Sender in der Stadt Köln, der auch außerhalb der Stadt noch gut empfangbar ist. Es ist der meistgehörte Radiosender Kölns mit einer Reichweite von fast 300.000 Hörern täglich. Bei einem M…

Veröffentlicht unter Radio | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für 30 Jahre Radio Köln – Am 4. Mai 2021 ist es soweit!

Die bekanntesten Musiker-Paare

[Anzeige] Die bekanntesten Musiker-Paare Viele Prominente gehen Liebesbeziehungen mit anderen bekannten Personen ein. In manchen Fällen ist dies nicht mehr als eine kurze Affäre, in anderen entsteht eine lebenslange Verbindung. Auch einige berühmte Musiker waren oder sind viele Jahre miteinander verheiratet. Bildquelle: Omar Medina Films / Pixabay Das Musik-Power-Paar Das wohl bekannteste Musiker-Paar der Gegenwart sind Beyoncé und Jay-Z. Kennengelernt haben sich die R&B-Sängerin und der Rapper bereits Ende der 1990er-Jahre. Sie war damals Mitglied der erfolgreichen Gruppe Destiny’s Child, er hatte mehrere Nummer-1-Alben in den USA. Nach langjähriger Beziehung . Seine Tochter Blue Ivy kam im Januar 2012 zur Welt, im Juni 2017 wurden die Zwillinge Rumi und Sir geboren. Beyoncé und Jay-Z zählen heute zu den kommerziell erfolgreichsten Musikern aller Zeiten. Beide haben jeweils rund 120 Millionen Tonträger verkauft und mehrere hundert Millionen Dollar auf dem Konto. Zwei Country-Stars Über 40 Jahre vor Beyoncé und Jay-Z sorgte bereits ein anderes Musiker-Paar für Aufsehen. Der Country-Star Johnny Cash und die Sängerin June Carter, die der Gruppe The Carter Family angehörte, heirateten im März 1968. Schon 1956 hatten sich die beiden kennengelernt, befanden sich da jedoch noch in anderen Beziehungen. Als sie 1961 auf eine gemeinsame Tournee gingen, begannen sie eine Affäre. Danach hielt Cash 30 Mal um Carters Hand an, bis sie beim 31. Mal schließlich einwilligte. 1970 wurde John Carter Cash, der Sohn des Paares geboren, der heute ebenfalls Country-Musik macht. Im Mai 2003 starb Carter, Cash fünf Monate später. Auf der Suche nach dem Partner June Carter und Johnny Cash waren fünf Jahre lang befreundet, bis aus ihnen ein Liebespaar wurde. Heutzutage bietet das Internet deutliche einfachere Wege, eine Beziehung zu beginnen. Auf Singlebörsen können sich Menschen anmelden, die daran interessiert sind, einen Partner zu finden. Wer zum Beispiel mit der Plattform gemacht hat, der freut sich über den relativ hohen Anteil an beantworteten Anfragen. Zudem sind auf der Seite überdurchschnittlich viele Akademiker angemeldet. Musikalisch und privat verbunden Eine eher schwierige Beziehung führten die Musiker Sonny und Cher. Die beiden gründeten 1964 das Duo Sonny and Cher und verkauften weltweit mehr als 40 Millionen Tonträger. Sonny und Cher waren auch privat ein Paar und heirateten 1969. Ihr Kind Chaz kam im März 1969 zur Welt. 1975 ließen sich Sonny und Cher scheiden, was von großer medialer Aufme…

Veröffentlicht unter Radio | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Die bekanntesten Musiker-Paare

ANTENNE BAYERN Bayern Sound – das neue Webradio mit Hits aus Bayern für Bayern

ANTENNE BAYERN Bayern Sound – das neue Webradio mit Hits aus Bayern für Bayern Wir lieben Bayern: Das vereint Bands wie LaBrassBanda, Django 3000 oder Künstlerinnen wie Claudia Koreck und Fredl Fesl mit ANTENNE BAYERN. Daher gibt es ab sofort das neue Webradio „ANTENNE BAYERN Bayern Sound“ mit allen aktuellen weiß-blauen Hits und den besten Klassikern für den Freistaat auf www.antenne.de, in der ANTENNE BAYERN-App sowie auf SmartSpeakern wie Alexa und Google Home. „So lang sind wir jetzt schon arbeitslos und dürfen keine Konzerte spielen! Schön, dass die bayerischen Künstler bei ‚Bayern Sound‘ von ANTENNE BAYERN präsent sind. Mein Motto: ‚Am Ende aller Tage – wir kommen wieder, keine Frage‘! “, freut sich Günther Sigl von der Spider Murphy Gang über das neue Webradio-Programm des bayerischen Privatradiosenders. „ANTENNE BAYERN Bayern Sound“ widmet sich allein der modernen Mundart-Musik aus dem Freistaat. Moop Mama, Hannes Ringlstetter oder Dicht & Ergreifend sind nur einige Beispiele des neuen Musiksenders. Neben dem jungen Crossover-Sound, der Brass, Folk, Electronic Music, Rock, Jazz und Volksmusik verbindet, bringt das neue Angebot den Hörern auch ausgewählte Austro-Songs und bayerische Legenden wie die Spider Murphy Gang, Haindling und Werner Schmidbauer auf die digitalen Endgeräte.     Heimatminister Albert Füracker zum Start des neuen Webradio-Angebots: „’ANTENNE BAYERN Bayern Sound‘ ist Heimat für die Ohren. Hier bekommen musikalisch kreative Köpfe aus ganz Bayern eine Stimme, die den ganzen Freistaat erreicht! Auch bisher nur regional bekannte Künstler finden so Gehör und werden gefördert – eine wichtige Unterstützung gerade in Zeiten der Corona-Pandemie!“ Und auch zahlreiche Künstler begrüßen „ANTENNE BAYERN Bayern Sound“: „Eine Plattform für Bands aus der Region war lange überfällig. Wir freuen uns, dass es sowas nun endlich gibt und wir ein Teil davon sein dürfen! Vielen Dank!!!“ – Peter Palmer, Moop Mama „Wir freuen uns riesig über den ‚Bayern Sound‘. Endlich gibt’s eine ordentliche Plattform für bayerische Mundart-Musik. Super gemacht, weiter so!“ – Flo Starflinger, Django 3000 „’Bayern Sound‘ von ANTENNE BAYERN schenkt den vielen Mundart-Musikern im Freistaat ihre längst verdiente Aufmerksamkeit. Ein Lebenszeichen des Dialekts – wir sagen ein herzliches ‚vergelt’s Gott‘!“ – Hias Riegler, d’Hundskrippln „Die unterschiedlichsten Menschen leben in Bayern und machen auch die hiesige Kunstszene so bunt wie spannend. Wir freuen uns sehr, dass auch ANTENNE BAYERN ihr Angebot kontinuierlich erweitert und Künstler*innen aus der Region pusht.“ – Julian Menz, Pam Pam Ida „Endlich können die bayrischen Ohren auch das im Radio hören, was sie sonst bei den zahllosen Live-Veranstaltungen unserer MundArtKünstler lieben und schätzen. Danke für den ‚Bayern Sound‘ von ANTENNE BAYERN!“ – Roland Hefter, Liedermacher und Kabarettist „Unser Motto: Werd scho wieder! Gegenseitige Motivation und Zusammenhalt sind wichtiger denn je. Bayern Sound leistet hier einen sehr wichtigen Beitrag, danke dafür!“ – Max Kronseder, DeSchoWieda „Cool, jetz gibts endlich ‚Bayern Sound‘! Der Stream kann auf jeder Hütt‘n und Alm durchlaffa!“ – Beni Hafner, Oimara „Eine lang überfällige Repräsentation der Vielfalt unserer Künstler im Freistaat. Bin stolz und dankbar dabei sein zu dürfen. Daumen hoch Antenne Bayern!“ – Mathias Kellner, Liedermacher und Kabarettist „Für mich ist der ‚Bayern Sound‘ eine landesweit längst überfällige Initiative! Endlich wird gefördert und präsentiert, was es in Bayern für unglaublich coole und vielfältige Musik gibt. Mia san ned nur mia, mia san fui Mehra ois Du denkst…“ – Sebastian Horn, Dreiviertelblut „Hör ma wos ma woin! … und des jetzt a im Radio! Saustark, ANTENNE BAYERN, dass ihr uns bayrischen Musikern die Möglichkeit gebts, unsern Sound in die Welt zu tragen! Dickes Merci für euren/unsren ‚Bayern Sound‘! Jetzt drah ma auf!“ – Michael Fenzl, FENZL mit Bäänd „Dass der ‚Bayern Sound‘ von ANTENNE BAYERN fränkische, schwäbische, oberpfälzische, allgäuerische, bayerische und sogar österreichische Musik miteinander vereint, ist großartig. Das macht Spaß zu hören! Oder besser auf Fränggisch gsagd: Bayern Sound – des is fei gor ned schlechd!“ – Dada Windschi, Kellerkommando „Mir als Frankenbänd beim ‚Bayern Sound‘ von ANTENNE BAYERN – des is ja wie der Senft aff die Bratwürscht. Musik aus unserer Gegend im fränkischen Dialekt, das ist die nördliche Version von Bayern und komplettiert das Angebot. Weiter so und ‚Blouß ned nouchgeb’n!'“ – Charly Fischer, Frankenbänd „Wie Karl Valentin schon zum Radio sagte: ‚Ich bin auf sie angewiesen, aber sie nicht auf mich! Merken sie sich das!‘ Liebes ANTENNE BAYERN-Team, schön dass ihr uns eine Plattform gebt. Es gibt so viele tolle bunte Musik in Bayern. Wir freuen uns voll, dass wir dabei sein dürfen. In diesem Sinne ‚Net kapituliern‘!“ – Susi Raith, Susi & und die Spießer „I gfrei me ganz stark, dass die Musikvielfalt unserer Heimat von Euch gebührend gewürdigt und gefeiert wird. Der ganze bunte Strauß an Dialek…

Veröffentlicht unter Radio | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für ANTENNE BAYERN Bayern Sound – das neue Webradio mit Hits aus Bayern für Bayern

ARD Radiosender – Die Livestreams nach Sendegebiet sortiert

ARD Radiosender Die Livestreams nach Sendegebiet sortiert BR – Bayrischer Rundfunk Bayern 1 Bayern 2 Bayern 3 BR-Klassik B5 aktuell Puls BR Schlager B5 Plus BR-Verkehr BR Heimat HR – Hessischer Rundfunk hr1 hr2-kultur hr3 hr4 hr-info YOU FM MDR – Mitteldeutscher Rundfunk MDR Sachsen MDR Sachsen-Anhalt MDR Thüringen MDR Aktuell MDR Kultur MDR Jump MDR Sputnik MDR Klassik NDR – Nordeutscher Rundfunk NDR 90.3 NDR 1 Niedersachsen NDR 1 Radio MW NDR 1 Welle Nord NDR 2 NDR Kultur NDR Info N-JOY Radio Bremen Bremen Eins Bremen Zwei Bremen Vier Bremen Next rbb – Rundfunk Berlin-Brandburg Antenne Brandenburg FRITZ Inforadio radioeins rbbKultur rbb 88,8 SR – Saarländischer Rundfunk SR 1 SR 2 Kultur Radio SR 3 Saarlandwelle UNSERDING Antenne Saar SWR – Südwestrundfunk SWR1 Baden-Württemberg SWR1 Rheinland-Pfalz SWR2 SWR3 DASDING SWR4 Baden-Württemberg SWR4 Rheinl…

Veröffentlicht unter Radio | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für ARD Radiosender – Die Livestreams nach Sendegebiet sortiert