So könnte die Blockchain die Musikindustrie umwälzen
Quelle: https://unsplash.com/photos/Y20JJ_ddy9M
Die noch immer sehr neue und in der Entwicklung befindliche Blockchain-Technologie ist dafür bekannt, dass sie für erhebliche Veränderungen in verschiedenen Branchen sorgen kann. Dazu gehört ohne Frage auch die Musikindustrie, da hier tatsächlich kaum Beschränkungen bei den Einsatzmöglichkeiten vorhanden sind. In einem direkten Zusammenhang mit der Blockchain-Technologie stehen immer Kryptowährungen, da Blockchain und vor allem Bitcoin oft Zusammengehören.
Natürlich lässt sich die Blockchain-Technologie noch in vielen weiteren Bereichen einsetzen, wie auch im Folgenden deutlich wird. Es wäre in jedem Fall nicht ausreichend, die Blockchain nur auf Kryptowährungen zu reduzieren. Doch die Investition in Kryptowährungen lohnt sich weiterhin, wie auf deutlich sichtbar wird. So hätte sich die Anlage allein in den Liebling Bitcoin im Jahr 2019 mit einem Plus von 93 Prozent beinahe verdoppelt.
Doch jetzt wollen wir uns erst einmal den Zusammenhang von der Blockchain und der Musikindustrie genauer ansehen.
Darum kann die Blockchain ganze Branchen umwälzen
Das Besondere bei der Blockchain ist zum einen die Sicherheit und zum anderen die Transparenz aller Daten, was bisher bei weitem nicht selbstverständlich war. Die Daten jeder einzelnen Transaktion werden in sogenannten Blöcken, woher auch der Name Blockchain stammt, gespeichert und sind für alle Interessenten sichtbar.
Dabei können die Informationen nicht verändert, manipuliert oder gehackt werden, wodurch die Sicherheit deutlich größer ist, als es ohne die Blockchain-Technologie der Fall war.
Das kann zum Beispiel dazu führen, dass Produktionsketten von Unternehmen deutlich transparenter sind und sofort nachvollzogen werden können. Vor allem der rechtliche Aspekt mit Lizenzen, Vereinbarungen und Verträgen könnte durch die Blockchain für immer vereinfacht und beeinflusst werden. Natürlich ist die Technologie noch nicht vollkommen ausgereift, doch hier lassen sich viele Chancen für die eine oder andere Branche erkennen. Desto weniger Menschen am Ende bestimmte Daten durcharbeiten, bestätigen oder Transaktionen rechtssicher festhalten müssen, desto schneller und transparenter werden diese auch ablaufen.
Das gilt ganz sicher nicht nur für den Kauf und Verkauf von Kryptowährungen wie den beliebten Bitcoin, sondern auch für so manche andere Branche. Dazu zählt auch die Musikindustrie – wobei die Immobilienbranche ein weiteres populäres Beispiel ist, wenn es um Branchen geht, die sich besonders stark mit der neuen Technologie verändern werden.
Chancen und Möglichkeiten für die Musikbranche
Schon jetzt ist die Digitalisierung in der Musikbranche deutlich erkennbar, da Musik immer mehr Online gestreamt wird. Radiosender sind für Deutschland genau wie internationale Optionen mit einem Klick Online abrufbar und sorgen dafür, dass niemand mehr an einem Radio wie in früheren Zeiten suchen muss, bis ein bestimmter Sender gefunden wird.
Dabei handelte es sich sicherlich schon um einen erheblichen Fortschritt, der entsprechend gefeiert wurde und wird. Überhaupt ist das Thema Streaming so groß in der Musikindustrie, dass angenommen wird, dass der Streaming-Markt auch jetzt noch nicht gesättigt ist. Weiteres Potenzial wird hier gesehen und die Chance wird ergriffen.
Schließlich ist das Thema Streaming mit all seinen aktuellen bei weitem nicht nur für die Filmindustrie von Bedeutung, sondern auch für die Musikindustrie, sodass hier in Zukunft sicherlich noch einiges zu erwarten ist.
Die Digitalisierung der Musikindustrie war ein enorm wichtiger Schritt für diese Branche, da sonst die Umsätze definitiv weggeblieben wären. Die Umsätze von Streaming-Diensten steigen weiterhin, immer mehr Nutzer interessieren sich für das Streamen von Musik, sodass die Musik genau wie Filme einfach in digitaler Form zur Verfügung stehen muss.
Kein Wunder daher, dass von einer regelrechten digitalen Revolution die Rede war, die für die Zukunft der Musikindustrie entscheidend war. Jetzt könnte es mit der Blockchain zu einer weiteren Revolution der Branche kommen – auch wenn diese Vorhersage weiterhin von vielen Menschen für einen Hype gehalten wird, der sich so nicht erfüllen wird. Von Bedeutung wäre die Blockchain für die Vergabe von Lizenzen an Liedern und Alben, die in der Musikindustrie mit sehr viel Zeit, rechtlicher Beratung und undurchsichtigen Verträgen und Abkommen verbunden ist.
All das könnte sich aber tatsächlich durch die Blockchain verändern und eine zweite digitale Revolution der Musikindustrie auslösen. Dabei handelt es sich nicht um ein mögliches Szenario in der Zukunft oder um einen Hype, der keinen wahren Hintergrund hat, sondern um eine sehr wahrscheinliche Aussicht auf die zukünftige Musikbranche.
Ausblick: Die Blockchain und die Zukunft der Musikindustrie
War es früher die regelrechte Revolution, die die mit sich brachte, stoppt die Entwicklung in der Musikindustrie auch weiterhin nicht. Zu beachten ist hier auch, dass Konzerte und jede Form von Live-Musik im Jahr 2020 erst einmal aufgrund der Corona-Krise nicht mehr möglich ist – und niemand weiß, ab wann sich diese Tatsache wieder ändern wird.
Sicherlich wird es auch in Zukunft wieder Konzerte geben, da die Zeiten der Pandemie auch wieder vorbeigehen und die Menschen weiterhin Interesse an Konzerten haben werden. Allerdings ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass ein Interesse an der digitalen Variante der Musik weiterhin groß bleiben wird.
Sobald die Blockchain-Technologie dann wirklich ausgereift ist, wird sich die Musikindustrie mit ihren zahlreichen Lizenzen garantiert wieder verändern.