Sommerparty –Ideen für die Dachterrasse
Im Sommer wächst der Wunsch nach einem gemütlichen Grillabend oder der Party auf der Dachterrasse. Das Wetter ist gut, die Stimmung ausgelassen – da fehlt nur noch die richtige Musik. Wenn auch Sie über eine Dachterrasse, eine Terrasse oder einen Balkon verfügen, sollten Sie sich eine Sommerparty nicht entgehen lassen. Neben einem Grill sowie einem Kühlschrank für erfrischende Getränke gehört auch Musik zur Grundausrüstung für eine gelungene Party. Wie Sie die perfekte Musik mit auf die Party bringen, erfahren Sie im Folgenden.
Musikalische Unterstützung – So gelingts ohne Kabel
Auf einer Party darf die Musik nicht zu kurz kommen. Sie ist der Motor für Spaß und ausgelassene Stimmung. Aus diesem Grund stellen sich viele Menschen, die gerade ihre Partyterrasse einrichten, die Frage, wie sie Musik problemlos auf ihr Dach bekommen. Sicherlich kommt das Verlegen von langen Kabeln infrage, die von einer Stromquelle bis hin zur Musikanlage reichen. Somit sichern Sie gute Musikqualität ab. Doch damit einhergeht ein großer Aufwand. Nach jeder Party muss der Kabelsalat abgebaut werden.
Besser eigenen sich Musikboxen, die einfach per Bluetooth mit Musik Ihrer Wahl gespeist werden können. Verbinden Sie die Box mit Ihrem Smartphone. Schon können Sie die Top Hits Ihres liebsten Radiosenders genießen oder eine zusammengestellte Playlist abspielen.
Freistehende Dachfläche nutzen
Im Sommer scheint die Sonne – jede Menge Energie trifft dabei auf Ihr Dach. Diese können Sie zum einen nutzen, um aus Sonnenlicht nutzbar Solarenergie zu machen. Zum anderen sollten Sie sich aber auch vor den schädlichen UV-Strahlen schützen. Aus diesem Grund bietet es sich an, einen Sonnenschirm aufzustellen. Dieser sollte die Sitz- und Verweilfläche vor den schädlichen Strahlen schützen. Freistehende Dachflächen hingegen, können Sie nutzen, um die Sonnenenergie einzufangen. Tragen Sie durch Solarzellen etwas zum Umweltschutz bei. Wer nicht in Solaranlagen, -zellen und co. investieren kann, nimmt die Hilfe von Solar-Direktinvest in Anspruch. Das Unternehmen pachtet freistehend Dachflächen, installiert auf eigene Kosten Anlagen und beteiligt Sie an den entstehenden Gewinnen. So erhalten Sie in Abhängigkeit der Verpachtungsdauer einen gewissen Geldbetrag oder eine Unterstützung bei der Sanierung der Dachfläche.
Die Energie der Solaranlage wird dann ins Stromnetz eingespeist.
Partyraum für den Winter einrichten
Wer auch im Winter Musik auf der Party genießen möchte, sollte sich bei der Einrichtung des Partyraums absichern. Denn Musik darf laut Gesetz nur außerhalb der allgemeinen Ruhezeit in bestimmter Lautstärke gespielt werden. Eine feste Dezibelgrenze gibt es nicht. Denn je nach Gegebenheiten kann die Lautstärke innerhalb der Wohnräume abweichen. Es gilt innerhalb der Ruhezeiten ein normales Wohngeräusch einzuhalten. Wer dennoch laute Musik mit den Gästen genießen möchte, sollte ein Zimmer mit Schallschutz bearbeiten. Akustikmatten lassen sich einfach anbringen und sind meist für einen Preis zwischen 20 und 50 Euro pro Quadratmeter zu erwerben.
Sollte unterhalb Ihrer Wohnung jemand wohnen, der sich von den Tanzgeräuschen gestört fühlt, gilt es einen Schallschutz auch in den Boden einzubringen. Neben einem dicken Teppich kann einer Trittschallmatte die ungewollte Geräuschübertragung eindämmen.
So genießen Sie die Party sowie die laute Musik auch im Inneren des Hauses ungestört.